Am 25. Oktober 2025 fand wieder der Wettkampf um den Wandereber statt. Diesmal ausgerichtet von den Seeschützen in Gsprait. Drei Mannschaften traten gegeneinander an und lieferten sich einen spannenden Wettkampf um die
begehrte „Sau“.
Wie jedes Jahr galt der Wandereber-Modus: Ausgehend von der maximalen Ringzahl (400) werden die erzielten Ringe abgezogen, dazu kommt der beste Teiler – die Mannschaft mit der niedrigsten Gesamtpunktzahl sichert sich den Sieg.
Nach vier Serien stand das Ergebnis fest:
Den Sieg holten sich souverän die Hubertusschützinnen aus Eglharting. Mit starken Leistungen von Monika Prosser (387 Ringe / 27 Teiler), Karin Roes (361 / 34) und Magdalena Klügl (363 / 68) erreichten sie gemeinsam hervorragende 218 Punkte und sicherten sich damit den begehrten Wandereber.
Den zweiten Platz belegte die Mannschaft der SG Edelweiß Kirchseeon. Gerda Lentner als einzige Pistolenschützin (359 Ringe / 147,8 Teiler), Alexandra Schießl (375 / 97,2) und Sonja Straub (347 / 38,8) kamen zusammen auf 402,8 Punkte.
Auf dem dritten Rang landeten die Schützinnen der SG Edelweiß Buch. Bettina Andlinger (262 Ringe / 220,9 Teiler), Michaela Assenbrunner (307 / 75,1) und Carmen Hummel (298 / 102,9) erzielten gemeinsam 731,9 Punkte.
Damit wandert der Wandereber in diesem Jahr von Ingelsberg nach Eglharting, wo er bis zum nächsten Jahr das Schützenheim ziert.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Gspraiter Schützen für die hervorragende Organisation und die gemütliche Atmosphäre – inklusive Kaffee und Kuchen, die den Nachmittag perfekt abrundeten.

