Forstschützen bei der Oberbayerischen Meisterschaft
Sagenhafte 16 Damen der Forstschützen Ebersberg schafften in der Damen Klasse 1 den Sprung zur Oberbayerischen Meisterschaft, die auf der Olympia Anlage in Garching Hochbrück ausgetragen wurde. So viel wie noch nie. in die Damenklasse „hochgerutscht“ ist.
Damenklasse I. Luftgewehr
Mit einer herausragenden Leistung von 417,6 Ringen (102,6/104,0/105,8/105,2) holte sich Iris Buchmayer den Oberbayerischen Meistertitel. Gratulation Iris! Anmerkung am Range. Iris schoss satte 4,8 Ringe besser als der Sieger der Herrenkonkurenz Stephan Sanktjohanser. Auch Vereinskollegin Isabella Straub präsentierte sich sehr stark. Sie lag mit 415,4 Ringen auf dem sehr guten 5. Platz. Wie stark das Teilnehmerfeld war, zeigt auch das Nele Grimm 409,8 Ringen „nur“ auf dem 13. Platz landete. Bei den Herren hätte sie damit Bronze gewonnen. Aber auch alle weiteren Forstschützinnen konnten überzeugen. Katharina Wagner und Rebecca Wisbacher wurde mit 409,4 Ringen neunzehn und zwanzigste. Es folgten: Luna Troppmann 406,0 Ringe/37. Platz, Svenja Niedermeier 405,3/42. Platz, Lena Schneider 403,7/51. Platz, Jacqueline Kohl 402,9/58. Platz, Monika Prosser 402,1/62. Platz, Alexandra Huber 398,7/ 84. Platz. Ebenfalls noch unter den Top 100 im 229 Starken Damen Teilnehmerfeld lag Alexandra Andlinger, die altersbedingt aus den Junioren in die Damenklasse rutschte und mit 397,0 Ringen den 95. Platz belegte.
Auch in der Mannschaftswertung konnten die Forstschützinnen mehr als zu überzeugen. Team Eins in der Besetzung: Isabella Straub, Iris Buchmayer und Svenja Niedermeier holte sich mit überragenden 1238,3 Ringen den zweiten Platz. Mit knappen .0,8 Ringen Vorsprung ging der Mannschaftstitel an Edelweiß Mendorf. Anmerkung das erste Forstschützenteam schoss bei der OBB 2024 den exakten Ringwert. 1238,3 Ringe. Unser zweites Team mit Rebecca Wisbacher, Luna Troppmann und Nele Grimm kam auf starke 1225,3 Ringe und wurde fünfter. Team Drei (Katharina Wagner, Lena Schneider, Monika Prosser) erzielten 1215,2 Ringe und belegten den 10. Platz und haben auch das Vorjahreslimit zur Bayerischen Meisterschaft gemeistert. Das vierte Forstschützen Team (Jacqueline Kohl, Alexandra Huber, Alexandra Andlinger) belegten mit 1198,6 Ringe den 18. Platz unter 31 Teams.
Damenklasse II. Luftgewehr
Nach einer längeren Kinderpause ist Inge Riedl wieder mitten im Wettkampfgeschehen präsent. Sie ließ ihre Klasse mit sehr guten 398,1 Ringe aufblitzen und wurde dafür mit dem 11. Platz und der praktisch sicheren Qualifikation zur Bayerischen Meisterschaft belohnt.
Junioren II. weiblich Luftgewehr
Aufgrund des Ausfalles von ca. 20 Anlagen über den ganzen Tag und einigen Softwareproblemen, müssten die Junioren aller Jahrgänge teilweise bis zu 3 Stunden auf ihren Einsatz warten. Bei den jüngeren Juniorinnen Jahrgang (2007-2008) war trotz der nicht optimalen Vorbereitung Pauline Pfanner mit 392,0 Ringen die Beste Forstschützin. Es folgten Paula Schneider mit 385,1 Ringen und Monika Wolf mit 379,5 Ringen.
Junioren II. männlich Luftgewehr
Valentin Kreuzpointner war einer der „Hauptakteure“ beim Ausfall der Anlage. Nach seinem 17 Wertungsschuss ging nichts mehr. Nachdem auch kein funktionierender Ersatzstandfrei war, musste er auf den nächsten Durchgang warten, um seine restlichen Wertungsschuss abgeben zu können. Nachdem das Problem weiter bestand, verzichtete er wie einige andere auf seinen Start. Bester Forstschützen war Leo Windhager auf Platz 3 mit 379,2 Ringen. Leonhard Bachmaier kam auf 366,5 Ringe.
Junioren I. weiblich Luftgewehr
Extrem stark präsentierten sich unsere jungen Damen. In Abwesenheit von Franziska Strasser, die mit dem Deutschen Kader unterwegs war und mit 419,1 Ringen ein sagenhaftes Ergebnis als Qualiergebnis vorlegte, zeigten auch ihre Teammitglieder Klasse Leistungen. Magdalena Sebele wusste mit 404,3 Ringen und Platz Zehn zu überzeugen. Maria Glaser beendete als 16 platzierte und 401,3 ihre Wertungsschüsse. Sehr gut lief es auch bei Newcomerin Sina Kroner mit 398,5 Ringen und dem 23. Platz. Sofie Huber erzielte 382,5 Ringe/ 63. Platz. Ihren ersten Start bei der OBB überhaupt hatte Veronika Hintermaier. Auch sie erwischte es gleich bei ihrer Premiere mit Standdefekt. Aber sie konnte trotz aller Widrigkeiten 370,9 Ringe erzielen.
Junioren I. männlich Luftgewehr
Mit sehr guten Platzierungen konnten auch die jungen Männer aufweisen: Simon Huber lag als 13 mit 391,4 Ringen um einen Rang vor Vereinskollege Kilian Six 391,0 Ringe.
Junioren männlich Mannschaft
Das Glonner Trio Simon Huber, Leon Windhager und Kilian Six bildeten das Forstschützen Team Eins. Etwas überraschend sicherten sie sich mit starken 1161,6 Ringen den zweiten Platz und ließen Team Mittelbayern mit einem Vorsprung von 0,3 Ringen das Nachsehen.
Junioren weiblich Mannschaft
Noch besser machten es die Juniorinnen. Team Eins in der Besetzung Franziska Strasser, Magdalena Sebele und Maria Glaser waren das Maß aller Dinge. Satte 1224,7 Ringe. Dafür gab es den Meisterschaftstitel als Belohnung. Aufgrund von zwei Ausfällen musste das zweite Team umgestellt werden. Pauline Pfanner, Sofie Huber und Paula Schneider belegten mit guten 1159,6 Ringen den 17. Platz. Auch Team drei (Sina Kroner, Veronika Hintermaier, Monika Wolf) durfte mit 1148,9 Ringen und Platz 21 zufrieden sein.
Jugend 3-Stellung Jugend
Hier war Lisa Huber alleinige Starterin der Forstschützen. Sie zeigte ihre Klasse unter den besten Oberbayerns auch ohne Training. Kniend 183 Ringe, liegend 195 und in ihrer Paradedisziplin Stehend 192 Ringe ergaben sehr gute 570 Ringe und den 12. Platz
Bericht Walter Hartl 1. Gausportleiter







