Blumiger Auftakt für den Schützinnen-Frühling

Im April 2025 trafen sich die Damen des Gaues wieder traditionell zum beliebten Frühlingsschießen. Über drei Schießtage hinweg kamen 79 Schützinnen aus insgesamt 17 Vereinen zusammen – ein eindrucksvoller Beweis für den Zusammenhalt und die lebendige Schützentradition in unserem Gau.

Jede Teilnehmerin absolvierte den Sonderschuss sowie mindestens eine 20-Schuss-Einlage. Die Adlerwertung fordert höchste Konzentration, denn sie kombiniert abwechselnd das beste Blattl (die beste Zehn) und die jeweils beste Serie – Spannung, Ehrgeiz und sportlicher Wettkampf lagen in der Luft.

Die feierliche Preisverteilung fand am Sonntag, den 27. April, im Ottersberger Schützenheim statt. Hier begrüßte Vorstand Thomas Kiefer mit Gaudamenleiterin Anna Fürfanger die Damen und starteten erstmal mit einem geseslligen Frühschoppen.

Die Meistbeteiligung sicherte sich eindrucksvoll die SG Ottersberg mit 22 Damen – ein starkes Zeichen der Vereinsgemeinschaft. Ebenfalls beachtlich war die Beteiligung der SG Edelweiß Buch mit 11 Damen. Rang 3 der Beteiligung ging an die Damen von Frohsinn Egmating mit 8 Schützinnen.

Ein besonderes Highlight war der Sonderschuss. Hier überraschte Paula Schneider von Frohsinn Egmating mit einem exzellenten 28,63-Teiler und durfte sich als Erste einen Preis aus dem farbenfrohen Blumenmeer – und Legoblumen auswählen.

Hochspannung herrschte bei der Adlerwertung der freistehenden Schützinnen. Michaela Schlittenbauer von Hubertus Eglharting glänzte mal wieder mit dem besten Blattl – mit einem herausragenden 2,0-Teiler und sicherte sich so den ersten Platz. Franziska Straßer von der SG Ottersberg überzeugte mit drei perfekten 100er-Serien und erreichte Platz zwei. Den dritten Rang belegte Magdalena Kinze (FSG Glonn-Zinneberg) mit einem starken 3,6-Teiler.

Auch die Auflageschützinnen zeigten eindrucksvolle Leistungen. Heidemarie Maier von der FSG Markt Schwaben holte sich mit einem feinen 7,61-Teiler den Sieg. Ihre Vereinskollegin Eva Maria Kreutz glänzte mit 100 Ringen und wurde Zweite. Der dritte Platz ging an Karin Kaffl aus Tulling, die mit einem 19,23-Teiler ihre ruhige Hand unter Beweis stellte.

Wie jedes Jahr durfte sich jede Teilnehmerin zum Abschluss über eine Blume oder liebevoll ausgewählte Gartendekoration.

Den Ausklang bildete eine kleine, heitere Versteigerung, die noch einmal für viele Lacher und gute Stimmung sorgte. Ein herzliches Dankeschön gilt der SG Ottersberg für die hervorragende Organisation und liebevolle Bewirtung sowie allen Teilnehmerinnen – ihr habt das Frühlingsschießen 2025 wieder zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht!


Beitrag veröffentlicht

in

,

von

Schlagwörter: