Kirchseeons Adler starten mit „Nachbrenner“ Marxen

Zum Auftakt: Glonner Derby in der Luftgewehr Gauoberliga

Landkreis – Die Luftgewehrschützen starteten am vergangenen Donnerstag in die neue Saison. Erstmals hat es ein Schützenverein im Gau Ebersberg geschafft, seine dritte (!) Wettkampfmannschaft für die höchste Klasse auf Gauebene zu qualifizieren. Während die FSG Erste erfolgreich in der Oberbayernliga, also nochmals drei Klassen höher aktiv ist, kam es schon in der ersten Gauoberliga Runde zum Aufeinandertreffen von Glonn 2 und Glonn 3. Die Zweite hatte beim 1501 zu 1493 letztlich die Nase vorn: Ingo Schweinsberg, nach der Auflösung von Poing 1 wieder für die Feuerschützen aktiv, setzte in diesem Duell mit 383 Ringen den Bestwert für die FSG Zweite, die Nachwuchsschützin Vroni Hintermair schoss ihren persönlichen Bestwert (382) für Glonn 3. Mit 388 Ringen legte Stefan Marxen von den Kirchseeoner Adlerschützen den Referenzwert der ersten Runde fest und gab seinem Team damit einen gehörigen Extraschub. In der Gesamtsumme sprangen für die Gastgeber 1522 Ringe heraus, die Frohsinn Egmating (1492) nicht annähernd erreichte. Edelweiß Neufarn Parsdorf schnappte sich zum Start Tabellenplatz zwei, ein 1506 zu 1492 über das Eglhartinger Quartett sicherte erste Punkte.

In der Gauliga 1 (Nordgruppe) wundert sich die Ingelsberger Reserve über den deutlichen Vorsprung, der bereits nach Runde eins im eigenen Ringkonto belegt wird. 1483 Ringe gegen Grafing 2 (1457) bescherten den Spitzenplatz. Dahinter wird Ottersberg geführt, nach feiner Einzelleistung von Magdalena Mattheis (382) standen gegen die Eglhartinger Reserve (1432) am Ende 1450 Ringe in der Abschlussrechnung. Punkte gingen auch in die Kreisstadt: Die FSG Ebersberg überzeugte gegen die ZSG Forstinning mit 1421 zu 1385 Ringen.

In der parallelen Gauliga 2 (Südgruppe) feierte Moosach den besten Start. Das Königseiche Quartett schickte die Burgschützen aus Elkofen mit einer 1463 zu 1433 Niederlage auf den Heimweg. Knapp dahinter reihte sich Lorenzenberg 2 ein, die Dianareserve bezwang Bruckhof auswärts mit 1426 zu 1453 Ringen. Lea Seewald gelang mit 379 Ringen dabei der Gruppenbestwert. Die SG Tulling feierte zum Auftakt ebenfalls einen Punkterfolg, Gspraits Seeschützen unterlagen dort mit 1445 zu 1422.

Die A-Klasse 1 ist mit nur fünf Teams besetzt, so dass jeweils ein Team das Freilos erhält. Berganger Rohrsdorf 2 wird somit erst kommende Woche ins Geschehen eingreifen. Bei Ottersberg 2 gastierte die FSG Markt Schwaben und das mit Erfolg: Die Feuerschützen hatten mit Ludwig Schweiger (371) nicht nur den stärksten Einzelschützen in den eigenen Reihen, auch in Summe waren die Gäste beim 1390 zu 1402 etwas besser als die SGO Reserve. Einen noch deutlicheren Auswärtssieg meldete Ingelsberg 3 vom Besuch bei Eglharting 3 (1328 zu 1390).

Bergangers erster Weg führte in der neuen A-2 Saison zur Glonner Vierten. Der 1410 zu 1436 Erfolg der Rohrsdorfer brachte die Tabellenführung. Mit 370 Ringen schoss der Adlerhorstschütze Timo Ressel den höchsten Tageswert für seine Oberelkofener LG Truppe, trotzdem reichte es nach einem 1422 zu 1433 gegen Sebastiani Ebersberg nicht zum Auftakterfolg. Da hatte Gsprait 2 mehr Glück: Schon 1400 Ringe reichten aus, um gegen Tulling 2 (1378) zu bestehen.

In der B-1 sind vier Teams aktiv, Edelweiß Buch unterlag der Forstinninger Reserve mit 1300 zu 1328 und die Adlerzweite aus Kirchseeon kam bei Sebastiani Ebersberg 2 (1260 zu 1145) heftig unter die Räder. Hans Hörgstetter (ZSG – 354) trug sich in der Einzelwertung ganz vorne ein.

Die B-2 wird zum Saisonstart von Glonn 5 angeführt, Claudia (378) und Walter Hartl (366) belegten beim hohen 1368 zu 1432 gegen Ottersberg 3 die vorderen Plätze. Waldeslust Netterndorf (1350) kam an den Wert von Bruckhof 2 (1380) nicht heran und das Freilos in dieser Fünfergruppe ging an Hubertus Eglharting 4.


Beitrag veröffentlicht

in

, ,

von

Schlagwörter: