Wenn in München der Beginn der Wiesn ansteht, heißt das für die Schützinnen und Schützen im Sportschützengau Ebersberg seit über zehn Jahren: Es ist Zeit für das Oktoberfestlandesschießen!
Auch heuer machten sich am ersten Wiesn-Sonntag wieder zwei Busse voller gut gelaunter Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf den Weg in die Landeshauptstadt – insgesamt 67 Schützinnen und Schützen aus dem Gau waren dabei.
Früh am Morgen kamen alle auf der noch Menschenleeren Theresienwiese an und genossen noch die Ruhe vor dem Sturm. Dann ging es gleich los mit dem Schießen. Es wurden wieder sehr Starke Leistungen abgeliefert und die Meisten waren auch mit ihren Ergebnissen sehr zufrieden. Im Anschluss gab es für alle ein kühles Getränk im Schützenfestzelt. Gegen Mittag zog dann der Schüzen- und Trachtenumzug feierlich in das Zelt ein. Dies war nicht nur für die älteren sondern auch für die jüngsten Teilnehmer etwas ganz besonderes.
Die erzielten Ergebnisse konnten sich mehr als sehen lassen:
Die SG Bruckhof sicherte sich mit 16 Starterinnen und Startern den zweiten Platz im Vereins-Meistbeteiligungspreis bei den Schülern, Jugendlichen und Junioren II – ein starkes Zeichen für die lebendige Nachwuchsarbeit.
Auch die Forstschützen Ebersberg zeigten, dass sie die ruhe selbst sind und auch unter extrem Bedingungen treffen können:
Allen voran Isabella Straub, die mit 106,2 Ringen die Serienscheibe der Damenklasse gewann und sich außerdem den Sieg in der Blattlprämie mit 26,9 Teilern (die besten 3 Blattl addiert) sicherte. Mit einem Gesamtergebnis von 420,2 Ringen landete sie in der Einzelwertung auf Rang 3.
Ebenfalls stark präsentierten sich ihre Forstschützenkolleginnen Franziska Straßer (417,1 Ringe), Magdalena Sebele (414,7 Ringe), Iris Buchmayer (411,2 Ringe) und Alexandra Huber (405,1 Ringe). Zusammen erzielten sie beeindruckende 2.068,3 Ringe.
Nach einem langen Tag zwischen Schießstand und Festzelt, zwischen Spannung und Stimmung, ging es am Abend erschöpft, aber glücklich zurück in den Landkreis.
Der Tag auf der Wiesn zeigte einmal mehr: Gemeinschaft, Tradition und sportlicher Ehrgeiz machen den Gau Ebersberg aus – und das Oktoberfestlandesschießen bleibt Jahr für Jahr ein ganz besonderes Erlebnis.





