Sensationeller Medaillenregen bei der OBB für die Forstschützen

Forstschützen Ebersberg feiern sensationelles Abschneiden bei der Oberbayerischen Meisterschaft.

Am letzten verlängerten Wochenende fanden die restlichen Wettbewerbe bei der Oberbayerischen Meisterschaft auf der Olympia Anlage in Garching Hochbrück statt. Der Medaillenspiegel wurde noch einmal ordentlich aufgefüllt. Insgesamt gewann unser Gauverein Forstschützen Ebersberg 20x Gold, 8x Silber und 8 x Bronze. Somit war die diesjährige Oberbayerische Meisterschaft die mit Abstand erfolgreichste seit Bestehen des Sportschützengaues Ebersberg. Und dass obwohl einige unserer besten Schützen nur außer Konkurrenz in den Ergebnislisten standen. Angeführt von Franziska Straßer, der zweimaligen Deutschen Meister 2024, traten sie u.a. für den Deutschen Sportschützen Bund beim Grand Prix Liberation in Pilsen an.

Schüler Luftgewehr

Beste Forstschützin war die 13-jährige Marlene Kirschbauer (Egmating) mit sehr guten 188,2 Ringen. Sie belegte damit den 38 Platz und ließ weiter 100 Konkurrentinnen hinter sich. Als Belohnung darf sie ihr Können auch bei der Bayerischen Meisterschaft unter Beweis stellen. Ihre Vereinskollegin Emily Wagner erzielte gute 180,5 Ringe, muss aber um die Quali zur BM in einer sehr starken Konkurrenz zittern.

Bei den Jungs war Jakob Sebele (Eglharting) Alleinunterhalter. Er kam auf 168,5 Ringe und steuerte sein Ergebnis auch in die Mannschaftswertung ein. Mit Leni und Emily kam das Team auf gute 537,1 Ringe und platzierten sich auf Platz 24 unter 40 Mannschaften.

Jugend Luftgewehr

Vier Mädchen vertraten hier die Forstschützen Ebersberg. Beste Schützin war dabei die erst 14-jährige Viktoria Amstadt (Glonn). Allerdings lief ihr starkes Ergebnis von 398,1 Ringen außer Konkurrenz und nicht in der Wertung. Ihre gleichaltrige Vereinskollegin und Trainingskollegin Lisa Huber zeigte ebenfalls ihr Können mit sehr guten 391,7 Ringen/47. Platz. Es folgten Franziska Wisgott (Eglharting) mit 375,3 Ringe/107.Platz und Jessica Armster 372,2Ringe/126. Platz

Bei den Jungs startete der 16-jährige Eglhartings Lukas Budich und kam mit 382,7 Ringen auf den 20. Platz. Vergleicht man das Leistungsniveau der männliche mit der weiblichen Jugend zeichnet sich hier ein ganz starker Leistungsunterschied aus. Lukas wäre bei den Mädchen „nur“ auf dem 75. Platz eingereiht worden.

Lukas ging mit Viktoria und Lisa als Mannschaft ebenfalls ins Rennen. Das Trio wurde mit sehr guten 1172,5 Ringen Sechster unter 37 Teams.

KK 3×20 Junioren w.

In der schwierigen Disziplin werden jeweils 20 Schuss auf die 50 Meter entfernte Zielscheibe abgegeben. Da es eine offene Anlage ist, sind dabei die ständig wechselnden Bedingungen wie Sonneneinstrahlung, Wind. zu beachten und dementsprechend darauf zu reagieren. Es herrschen also keine Laborbedingungen wie in der Halle. Dazu gilt es in allen drei Anschlagsarten kniend, liegend, stehend und dem Umbau dazwischen die Spannung und Konzentration zu halten. Wie bereits berichtet schossen Franziska Strasser 587 Ringe, Johanna Berreiter 560 und Paula Schapfl 553 Ringe vor und standen in der Erebnisliste außer Konkurrenz. Zwei junge Forstschützen Damen waren dennoch am Start und ließen der Konkurrenz keine Chance. Neue Oberbayerische Meisterin wurde Maria Glaser (Ingelsberg) mit 555 Ringen vor Teamkollegin Annalena Krafcsik die Gesamt 544 Ringe erzielte.

Natürlich gewann die Mannschaftwertung dann auch den Oberbayerischen Titel. Das AK Ergebnis von Franziska Straßer wird anders als im Einzel gezählt und so kamen Maria und Annalena mit ihr auf ganz starke 1686 Ringe.

KK 3×20 Damen

Waren die Juniorinnen schon eine Klasse für sich, setzten die Damen sogar noch einen drauf. Nele Grimm wurde mit 579 Ringen Oberbayerische Meisterin. Der zweite Platz ging an Teamkollegin Melanie Plank (576) und auch der dritte Platz ging an Forstschützin Lea Humbold mit 574 Ringen. Aber auch die weiteren Forstschützinnen glänzten mit starken Leistungen: 7. Platz Katharina Wagner 565 Ringe, 9. Platz Rebecca Wisbacher 563 Ringe, 11. Platz Marie-Christin Thurner 556 Ringe, 12. Platz Cornelia Demmelmair 555 Ringe.

Bei solch einer Dominanz ging natürlich der Mannschaftstitel an Forstschützen Team 1 in der Besetzung Lea, Marie-Christin und Melanie mit 1706 Ringen. Das zweite Team stand ebenfalls auf dem Trepperl. Bronze ging an Nele, Rebecca und Cornelia mit 1697 Ringen

KK 50 Meter Junioren w.

Der Medaillenregen ging auch in dieser Disziplin weiter. Ohne die AK startenden Franziska Strasser (290 Ringe), Johanna Berreiter (287) und Paula Schapfl (275) wie bereits erwähnt, gelang diesmal Annalena Krafcsik mit starken 576 Ringen der Sprung auf den Silberrang. Maria Glaser erzielte 260 Ringe und belegte den 8. Platz.

Tobias Hartl mit 254 Ringen den 60. Platz

In der Gemischte Mannschaftswertung durften die jungen Damen Franziska, Annalena und Maria über den Mannschafttitel jubeln.

KK 50 Meter Damen

Die Damen gingen hier erstmals in einer extrem starken Konkurrenz, wo auch die Herren mit am Start waren ohne eine Medaille aus dem Wettbewerb. Trotz sehr guter 287 Ringe musste sich Isabella Straub mit der Holzmedaille dem vierten Platz zufriedengeben. Gute siebte wurde Iris Buchmayer (282 Ringe). Katharina Wagner wurde 22´te mit 274 Ringen, Melanie Schapfl 28´te mit 272 Ringen Jessica Bauer als 29`te mit 269 Ringen und Tobias Hartl mit 254 Ringen den 60. Platz rundeten das gute Ergebnis ab.

Im der Gemischten Teamwertung belegten Isabella, Jessica und Iris mit 838 Ringen den guten 4. Platz:

KK liegend Junioren w.

Das ohne die Forstschützen Ebersberg kein Titel vergeben wird, zeigte sich auch in der liegenden Disziplin. Wiederum fehlten mit Franziska Strasser (594 Ringen) und Annalena Lotter (579 Ringe) zwei Schützinnen, die nur als außer Konkurrenz gelistet wurden. Egal, die verbliebenen Forstschützinnen machten die drei Trepperlplätze unter sich aus. Maria Glaser war diesmal dank der besseren Deckserie und gesamt 580 Ringen Beste vor der Ringgleichen Johanna Berreiter. Bronze holte sich Teamkollegin Annalena Krafcsik mit 577 Ringen. Aber auch der vierte Platz ging mit 569 Ringen an Paula Schapfl.

Bei solch einer Dominanz wurde praktisch schon selbstverständlich der Mannschafttitel gewonnen. Maria, Johanna und Annalena gewannen mit 1737 Ringen. Team 1 mit Franzi, Paula und Annabella kamen AK auf 1742 Ringe.

KK liegend Damen

Da wollten die Damen in nichts nachstehen und holten nach 60 anstrengenden Wettkampfschuss sogar die Plätze eins bis sechs: 1. Platz Nele Grimm 284 Ringe, 2. Platz Maria-Christin Thurner 582 Ringe, 3. Platz Lea Humbold 582 Ringe waren hier die strahlenden Gewinnerinnen. Aber auch der vierte Platz war in Forstschützen Händchen. Den sicherte sich Rebecca Wisbacher mit 581 Ringen. Aller guten Dinge sind Fünf und Sechs. Hier platzierte sich Katharina Wagner mit 580 Ringen, sowie Melanie Plank 578 Ringe. Cornelia Demmelmair als Neunte (570 Ringe), Svenja Niedermeier (567/11. Platz) und Melanie Schapfl (547/15. Platz) rundeten das sensationelle Ergebnis ab.

Die Mannschaftswertung gewann das erste Team der Forstschützen (Melanie, Lea, Marie-Christin) mit 1752 Ringen. Der zweite Platz ging an das zweite Forstschützen Team (Nele, Cornelia, Jessica) mit 1742 Ringen. Bronze holte sich Team drei (Svenja, Iris, Rebecca) mit 173 Ringen. Und der sechste Platz ging an Team vier (Katharina, Melanie, Anna) mit 1669 Ringen. Somit standen gleich neun Forstschützeninnen plus Maskottchen Herbert auf dem Siegerpodest.

KK 100 Meter Junioren w.

In der 100 Meter Distanz hatte Paula Schapfl ihr Visier am besten eingestellt. Mit 285 Ringen war sie die beste aus den Forstschützenreigen und wurde als Belohnung mit dem dritten Platz ausgezeichnet. Einen Platz dahinter reihte sich Maria Glaser mit 277 Ringen ein. Außer Konkurrenz wieder Franziska Strasser und Annabelle Lotter mit jeweils überragenden 298 Ringen.

KK 100 Meter Damen

Den Medaillensatz erhöhte bei den Damen etwas überraschend Forstschützin Katharina Wagner mit sehr guten 295 Ringen. Knapp an Bronze scheiterte Isabella Straub, Sie hatte mit 294 Ringen nur einen Ring weniger aufzuweisen. Ebenfalls 294 auf Platz Sechs hatte Kerstin Obermaier. Die Platzierung wurde hier erst mit der besseren zweiten Deckserie entschieden. Es folgten auf dem 8. Platz Nele Grimm (293 Ringe), 11. Platz Marie-Christin Thurner (290 Ringe), 12. Platz Melanie Schapfl (290 Ringe), 15. Platz Rebecca Wisbacher (286 Ringe).

Auch in der Mannschaftswertung wurde der Medaillensatz kräftig ergänzt. Kerstin, Isabella und Nele holten sich Silber mit 881 Ringen. Übrigens derselbe Wert als das Forstschützen Team 2, allesamt Juniorinnen (Franzi, Annabelle, Paula) das außer Konkurrenz nicht in der Wertung war. Bronze ging an Team drei (Iris, Rebecca, Marie-Christin) mit 871 Ringen. Auch Team 4 mit Katharina, Melanie und Maria wusste als siebter mit 862 Ringen zu überzeugen.

KK 3×40 Junioren w.

Als einzige Oberbayerische Starterin war Maria Glaser in der Disziplin am Start. Mit kniend 342, liegend 361 und stehend 358 Ringen kam sie zusammengerechnet auf 1061 Ringe.

Bericht Walter Hartl


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: