Luftgewehr Schüler
Als einzige Forstschützin in der Schülerklasse qualifizierte sich die Egmatingerin Marlene Kirschbauer zur BM. Dort belegte Sie mit 178,8 Ringen den 228. Platz.
Luftgewehr Jugend
In der Luftgewehr Jugendklasse war die Forstschützen-Mannschaft mit Viktoria Amstadt, Lisa Huber (beide Glonn) und Lukas Budich (Eglharting) am Start. In der Mannschaftswertung belegten die drei den 23 Platz.
In der Einzelwertung war Viktoria Amstadt mit 403,9 Ringen auf Platz 31 die erfolgreichste Forstschützin. Lisa Huber reihte sich mit 391,2 Ringen auf Platz 112 ein.
In der männlichen Einzelwertung belegte Lukas Budich mit 378,0 Ringen Platz 59.
Luftgewehr Junioren II
Bei den weiblichen Junioren II war die Kirchseeoner Adlerschützin Pauline Pfanner für die Forstschützen mit 400,1 Ringen erfolgreich und belegte den 46. Platz.
In der männlichen Wertung der Junioren II war der Glonner Leon Windhager mit 378,9 Ringen am Start und belegte damit Platz 59.
Luftgewehr Junioren I
In der älteren Juniorenklasse I waren vier Forstschützinnen in der weiblichen Konkurrenz vertreten. Sina Kroner (Adler Kirchseeon) erzielte 387,9 Ringe und belegte Platz 84. Mit 403,0 Ringen belegte Maria Glaser (Ingelsberg) den 36. Platz.
Gleich zwei Starterinnen der Forstschützen landeten unter den besten 8 und qualifizierten sich somit für das Finale, das auch live auf Sportdeutschland.tv gestreamt wurde und von vielen zuhause gebliebenen mit Spannung live mitverfolgt wurde. Die Eglhartingerin Magdalena Sebele schoss im Vorkampf starke 410,7 Ringe und qualifizierte sich als Achte fürs Finale. Dort konnte sie einen Platz gutmachen und schied als Siebte im Finale aus. Gratulation zu diesem starken Wettkampf!
Franziska Straßer (Ottersberg) schoss im Vorkampf hervorragende 416,9 Ringe und belegte mit einem Zehntel Vorsprung Platz 1. Im Finale war sie immer oben mit dabei und musste sich am Schluss nur Xenia Mund geschlagen geben. Gratulation zu einem starken zweiten Platz!
In der Mannschaftswertung belegten die beiden Finalistinnen gemeinsam mit ihrer Teamkollegin Maria Glaser den 5. Platz.
Bei den männlichen Junioren I gab es nur einen Starter der Forstschützen, den Glonner Kilian Six. Mit 391,8 Ringen belegte er den 41 Platz.
Luftgewehr Damen
Insgesamt Neun Damen waren für die Forstschützen mit dem Luftgewehr erfolgreich. Die beste Platzierung gelang Iris Buchmayer (Edelweiß Kirchseeon) mit 416,4 Ringen und Platz 11. Das Finale der besten Acht verpasste sie sehr knapp um nur 0,4 Ringe. Katharina Wagner (Markt Schwaben) war mit 413,1 Ringen ebenfalls sehr stark unterwegs und belegte damit den 30. Platz. Damit ließ sie sogar die Kirchseeonerin Isabella Straub hinter sich, die mit 412,8 Ringen Platz 33 belegte.
Die weiteren Platzierungen unserer Schützinnen: Nele Grimm (409,9 – Platz 50), Svenja Niedermeier (408,0 – Platz 75), Rebecca Wisbacher (406,5 – Platz 91), Jacqueline Kohl (404,3 – Platz 115), Monika Prosser (403,5 – Platz 125) und Lena Schneider (401,4 – Platz 140).
Die 1. Damenmannschaft in der Besetzung Iris Buchmayer, Isabella Straub und Svenja Niedermeier belegte mit 1.237,2 Ringen Platz 7. Die 2. Mannschaft belegte mit Rebecca Wisbacher, Katharina Wagner und Nele Grimm den 12. Platz. Und die dritte Mannschaft belegte mit 1.209,2 Ringen den 24. von insgesamt 34 Plätzen.
Luftgewehr 3-Stellung Jugend
Lisa Huber (Glonn) war als einzige Forstschützen-Starterin in dieser Saison in der anspruchsvollen Disziplin LG-3-Stellung am Start. Mit starken 569 Ringen belegte sie den 35. Platz.
Luftpistole Auflage
Leider waren mit der Luftpistole keine Forstschützen bei der Bayerischen Meisterschaft am Start. Dafür waren die Auflage-Schützen sehr gut vertreten. Christiane Prosser (Eglharting) erzielte 298,4 Ringe und belegte damit den 11. Platz bei den Senioren I weibl. Ihre Teamkollegin Sabina Kipfelsberger (Tulling) belegte mit 294,5 Ringen Platz 16. Eine Klasse höher bei den Senioren II startete die dritte im Bunde Gerda Lentner (Edelweiß Kirchseeon) und belegte mit 288,9 Ringen den 15. Platz. In der gemischten Mannschaftswertung, wo in dieser Klasse die Damen und Herren der Seniorenklassen I und II gemeinsam gewertet werden belegte das Forstschützen-Trio den 20. Platz.
Reinhard Simon von der SG Berganger-Rohrsdorf ging in der Seniorenklasse IV an den Start und belegte dort mit 292,6 Ringen den 26. Platz.
KK 3×20 Junioren I
Im Dreistellungskampf mit dem KK-Gewehr waren 5 junge Schützinnen für die Forstschützen Ebersberg vertreten. Die Ottersbergerin Franziska Straßer schoß im Vorkampf 583 Ringe und zog damit ins Finale der besten Acht ein. Auch dort lieferte sie ein Spitzenergebnis ab und belegte (wie auch schon beim Luftgewehr) den Zweiten Platz. Auch hier musste sie sich nur Xenia Mund, einer der derzeit besten deutschen Schützinnen, geschlagen geben.
Die weiteren Platzierungen: Annalena Krafcsik (567 – Platz 10), Johanna Berreiter (557 – Platz 12), Paula Schapfl (555 – Platz 13) und Maria Glaser (540 – Platz 16)
In der Mannschaftswertung schossen Franziska, Annalena und Maria und belegten im Team den 5. Platz.
KK 3×20 Damen
Bei den Damen waren 6 Forstschützinnen mit dem Kleinkalibergewehr dabei. Beste Forstschützin war Marie-Christin Thurner mit 573 Ringen und Platz 9. Die weiteren Platzierungen: Nele Grimm (571 – Platz 12), Lea Humbold (564 – Platz 20), Melanie Plank (558 – Platz 26), Cornelia Demmelmair (556 – Platz 28) und Katharina Wagner (555 – Platz 30).
Da 6 Schützinnen für die Forstschützen antraten konnten auch 2 Mannschaften gestellt werden. Die 1. Damenmannschaft landete mit 1.695 Ringen auf dem 5. Platz. Nur einen Rang dahinter landete die 2. Damenmannschaft mit 1.682 Ringen.
KK 50 Meter Junioren I
Dieselben 5 Schützinnen, die bereits im 3×20 für die Forstschützen starten, sind auch in der Disziplin KK 50m (Stehend) für unseren Leistungsverein am Start.
Franziska Strasser (Ottersberg) war auch hier beste Forstschützin (287 Ringe) und belegte den 5. Platz. Paula Schapfl wurde 21 mit 276 Ringen vor Annalena Krafcsik (272 – Platz 32) und Maria Glaser (261 – Platz 43). Johanna Berreiter konnte als fünfte im Bunde leider nicht antreten.
In der Mannschaftswertung belegte die Forstschützen-Mannschaft den 9. Platz mit 820 Ringen.
KK 50 Meter Damen
In dieser Disziplin gibt es keine eigene Damenwertung. Hier ist sowohl die Einzel- als auch die Mannschaftswertung mit den Herren gemischt. Isabella Straub konnte in dieser gemischten Wertung mit 286 Ringen überzeugen und belegte als beste Forstschützin den 7. Rang. Gemeinsam mit ihren Teamkolleginnen Iris Buchmayer (282 – Platz 16) und Jessica Bauer (272 – Platz 55) belegte sie den 4. Platz in der Mannschaftswertung – nur 3 Ringe fehlten auf den Stockerlplatz.
KK Liegend Junioren I
In dieser Disziplin müssen 60 Schüsse im liegenden Anschlag mit den KK-Gewehr abgegeben werden. Beste Forstschützin war Annabelle Lotter, die sich mit 614,3 Ringen über die Silbermedaille freuen durfte. Ganz knapp dahinter reihte sich Franziska Strasser mit 612,7 Ringen auf den Bronzerang ein. Gemeinsam mit Paula Schapfl, die 588,6 Ringe zum Mannschafsergebnis beisteuerte, belegten die drei den 2. Platz in der Mannschaftswertung.
Die Schützinnen Annalena Krafcsik (609,7 – Platz 4), Maria Glaser (602,7 – Platz 8) und Johanna Berreiter (586,3 – Platz 15) bildeten die 2. Forstschützen-Mannschaft und belegten damit den 4. Platz.
KK Liegend Damen
Die erste Goldmedaille für die Forstschützen gab es in der Mannschaftswertung der Damen im KK-Liegendkampf. Hier holte die 1. Mannschaft in der Besetzung Lea Humbold (611,8 – Platz 7), Marie Christin Thurner (611,0 – Platz 8) und Nele Grimm (609,1 – Platz 9) den Bayerischen Meistertitel in dieser Disziplin.
Die zweite Forstschützenmannschaft in der Besetzung Katharina Wagner, Cornelia Demmelmair und Jessica Bauer landete mit 1.813,9 Ringen den 4. Platz. Es fehlten 5,2 Ringe auf den Bronzerang.
Auf dem 7. Rang landete die dritte Forstschützenmannschaft mit Iris Buchmayer, Rebecca Wisbacher und Svenja Niedermaier mit 1.806,4 Ringen.
KK 100 Meter Junioren
In der Disziplin KK 100 Meter sind 30 Schuss im stehenden Anschlag abzugeben. Die für die Forstschützen startende Annabelle Lotter schaffte es tatsächlich, in ihren 30 Schuss 30x die 10 zu treffen und durfte sich mit vollen 300 Ringen mehr als verdient die Goldmedaille umhängen lassen!
Doch auch die 298 Ringe von Franziska Strasser sind ein absolutes Topergebnis. Für sie sprang damit aber „nur“ die Silbermedaille heraus. Paula Schapfl belegte mit 290 Ringen den 6. Platz und Maria Glaser belegte mit 282 Ringen Platz 15.
KK 100 Meter Damen
Auch in der Damenklasse waren die Forstschützen in dieser Disziplin sehr erfolgreich. Kerstin Obermaier (ehem. Fahl) machte es Annabelle Lotter bis auf einen „Patzer“ nach und durfte sich mit 299 von 300 möglichen Ringen ebenfalls über die Goldmedaille freuen! Auch der zweite Platz ging nach Ebersberg: Isabella Straub holte mit 298 Ringen Silber in unseren Gau. Mit ebenfalls 298 Ringen, aber der schlechteren Deckserie musste sich Marie Christin Thurner mit dem undankbaren 4. Platz zufrieden geben. Die weiteren Ergebnisse: Iris Buchmayer (295 – Platz 13), Katharina Wagner (292 – Platz 19), Nele Grimm (290 – Platz 23) und Melanie Schapfl (286 – Platz 28).
In der gemischten Mannschaftswertung werden die Junioren mit den Damen und Herren zusammen gewertet. Hier konnten Annabelle Lotter, Franziska Strasser und Paula Schapfl mit insgesamt 888 Ringen die Bronzemedaille gewinnen.
Nur einen Ring weniger schossen Kerstin Obermaier, Isabella Straub und Nele Grimm und landeten auf dem 4. Platz. Die dritte Forstschützen-Mannschaft in der Besetzung Katharina Wagner, Maria Glaser und Melanie Schapfl belegten den 22. Platz.
Leider konnte Rebecca Wisbacher aus gesundheitlichen Gründen nicht starten, sonst wäre sogar eine 4. Mannschaft der Forstschützen in dieser Disziplin vertreten gewesen.
KK 3×40 Junioren
Die Disziplin KK 3×40 ist wohl eine der anspruchsvollsten, denn insgesamt sind hier 120 Wertungsschüsse (je 40 in den drei Anschlägen Kniend, Liegend und Stehend) mit dem KK Gewehr auf 50 Meter abzugeben. Einzige Forstschützin in dieser Disziplin war Maria Glaser, die mit 1.086 Ringen den 6. Platz im stark besetzten Starterfeld belegen konnte.
Insgesamt konnten die Forstschützen bei den Bayerischen Meisterschaften 2025 3x Gold, 6x Silber und 2x Bronze sammeln. Ein Garant für diesen Erfolg waren auch dieses Mal vor allem unsere starken Damen und Juniorinnen. Macht weiter so! Derzeit laufen die Deutschen Meisterschaften auf der Olympia-Schießanlage in Hochbrück. Wir wünschen allen unseren Startern hierfür Gut Schuß!